Historischer Rundgang durch Mendrisio

Warum lohnt sich ein Besuch der Altstadt?

Der Ortskern der Ortschaft Mendrisio hat es geschafft, „in Schönheit zu altern“ und seinen alten Charme vollständig zu bewahren. Ein Spaziergang durch die Gassen ist wie eine Reise durch die Jahrhunderte: Paläste, Kirchen, enge Gassen und imposante Eingangsportale zeugen von einer aussergewöhnlichen historischen Schichtung, die vom Mittelalter bis in die heutige Zeit reicht und die unterschiedlichsten Baustile aufweist. Aber nicht alles dreht sich nur um das Thema Architektur: Zur Verschönerung der Ortschaft befinden sich in den Kirchen auch Werke und Gemälde von lokalen und lombardischen Künstlern. Das Kunstmuseum Mendrisio bietet Ausstellungen, die den grossen Meistern des 20. Jahrhunderts und der internationalen Kunstszene gewidmet sind, und die sich abwechseln mit Ausstellungen zu regionalen Themen und Persönlichkeiten, zur lokalen Geschichte und zu zeitgenössischen Künstlern. Vergesst nicht, in den Strassen nach alten Häusern mit eleganten Eingangsportalen Ausschau zu halten, die prächtige Innenhöfe offenbaren.

Platz Piazza del Ponte, 1910.
Auf der namensgebenden Brücke wurde 1843 ein von Luigi Fontana entworfener.
Der Fluss Morée, 1917.
Der Fluss verläuft unter der Brücke im Ortszentrum.

Das Mendrisio von einst

Die Altstadt mit ihren aneinander gelehnten Häusern und engen Gassen vermittelt dem Besucher einen Eindruck davon, wie die Ortschaft bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ausgesehen hat. Mendrisio, einst fest von seinen von Ländereien umgebenen Stadtmauern umschlossen, hat im Laufe der Jahrhunderte vielzählige Herrscher erlebt: Römer, Langobarden, Comaschi und Mailänder. Im Jahr 1522 ging es schliesslich an die Schweizer über, die es bis 1798 als Landvogtei regierten, ihren Vertreter, den Landvogt oder Vogt einsetzten und es zu einer lebendigen Hauptstadt machten, die von verschiedenen Wirtschaftstätigkeiten wie der Papierherstellung belebt wurde.

Bahnhof Mendrisio, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Er wurde 1874 gemeinsam mit der Eisenbahnlinie Lugano-Chiasso eröffnet.

Das Mendrisio von heute

Mendrisio ist stets mit der Zeit gegangen und hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und eine führende Rolle in der Region eingenommen. Seine industrielle Berufung geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als Druckereien, Giessereien und vor allem Seidenspinnereien in der Ortschaft florierten und Hunderten von Menschen Arbeit verschafften. Im 20. Jahrhundert zogen die Fabriken weiter talabwärts, in die Nähe der 1874 in Betrieb genommenen Eisenbahn und der 1966 eröffneten Autobahn. Nach wie vor ist Mendrisio ein Mekka für Shoppingbegeisterte: In der Altstadt gibt es zahlreiche Geschäfte und seit 1995 befindet sich in der Ebene von San Martino das grosse Einkaufszentrum Foxtown.

Blick über Mendrisio von der Kirche San Sisinio aus.
Architekturakademie.

Die alten Weinkeller von Mendrisio

Die Weinkeller von Mendrisio mit ihren charakteristischen, aneinander gelehnten Gebäuden, die kleine, aneinandergereihte Ansammlungen bilden, sind ein wertvolles Zeugnis der bäuerlichen Tradition, die mit den Anforderungen des Weinanbaus verknüpft ist. Sie wurden im Schatten des Monte Generoso errichtet, um die von den Erdspalten ausgehenden kalten Luftströme auszunutzen, und bieten seit Jahrhunderten die perfekte Umgebung für die Lagerung von Käse und Wein. Man sagt, dass es im 19. Jahrhundert ebenso viele Weinkeller wie Häuser in der Ortschaft gab. Heute ist dies nicht mehr der Fall, doch ihr Besuch kann sich als angenehmer Zeitvertreib in einer geschichtsträchtigen Atmosphäre erweisen und Gelegenheit dazu bieten, die gastronomischen Angebote der Region kennenzulernen.

Strasse Viale alle Cantine.

Triff Morsetta

Hallo,
ich bin Morsetta, die kleine Forscherin der Region, die es zu entdecken gilt. Spiel mit mir, um einige interessante Informationen über Mendrisio herauszufinden…

Mendrisio ist heute eine dynamische Stadt und Hauptort des Bezirks Mendrisio.
Es gibt viele Gründe, Mendrisio zu besuchen. Einer davon ist der historische und kulturelle Wert des Ortskerns.
Die Geschichte der Altstadt ist fesselnd und kurios!

Vielen Dank für deine Teilnahme!

Die richtige Antwort ist
Wegen der Schönheit ihres historischen Ortskerns

Überraschung!

Um zu beweisen, dass du am Rätsel teilgenommen hast, mach ein Foto neben der Morsetta-Tafel und zeige es den Mitarbeitern des Infopoints von Mendrisiotto Turismo, um eine tolle Überraschung zu erhalten.
Egal ob du richtig oder falsch geantwortet hast, wir erwarten dich am Infopoint von Mendrisio, damit du deinen Preis abholen kannst.

OTR Mendrisiotto e Basso Ceresio
Stazione FFS
Via Stefano Franscini
CH – 6850 Mendrisio
Überprüfen Sie hier die Öffnungszeiten!