Die nähere Umgebung
In dieser Gegend ー die jenseits der südlichen Grenze der alten Stadtmauern einst nur aus freiem Feld bestand ー gab es nur ein einziges Gebäude: das 1630 erbaute Kapuzinerkloster, das 1853 abgerissen wurde, um dem ehemaligen Krankenhaus Platz zu machen. Heute lassen sich hier jedoch interessante Gebäude bewundern, wie der imposante Palazzo Turconi, der seit 1996 die Architekturakademie beherbergt, das 1979 nach einem Entwurf von Paul Waltenspühl errichtete Grundschulgebäude oder der Palazzo Canavée mit seiner grossen Fensterfront mit Blick auf den üppigen Park der Villa Argentina, einer Oase der Ruhe und Schönheit im Herzen der Ortschaft.

Der neoklassizistische Palazzo Turconi
Das vom Architekten Luigi Fontana di Muggio im neoklassizistischen Stil entworfene Gebäude wurde 1860 als Krankenhaus für Arme eingeweiht. Es wurde auf Wunsch des Mailänder Grafen Alfonso Turconi errichtet, der kurz vor seinem Tod angeordnet hatte, dass sein Vermögen für die Versorgung der Bedürftigen verwendet werden sollte. Der Palazzo Turconi wurde im neoklassizistischen Stil mit einem prächtigen Säuleneingang, der an einen griechischen Tempel erinnert, um einen rechteckigen Innenhof herum gebaut, in dessen Mitte eine 1868 von Vincenzo Vela gemeisselte Statue steht, die den Grafen bei der Übergabe seines Testaments zu Gunsten des Krankenhauses darstellt. Seit 1996 beherbergt das Gebäude einige Räume der Architekturakademie.


Die Villa Argentina und ihr Park
Die Villa Argentina ist ein kleines Wunder, das von fernen Ländern erzählt. Sie wurde zwischen 1873 und 1874 von Antonio Croci erbaut und war das Privatwohnhaus von Giovanni Bernasconi, der, nachdem er in Argentinien zu Reichtum gelangt war, beschlossen hatte, in seine Heimat zurückzukehren. Das Gebäude verbindet den neoklassizistischen Stil, der die italienische und Tessiner Tradition widerspiegelt, mit kolonial inspirierten Elementen wie dem grossen Säulengang, der die gesamte Aussenfassade säumt. Die räumlichen Lösungen im Inneren mit der doppelläufigen ellipsenförmigen Treppe sind einzigartig. Der grosse Park der Villa beherbergt mehrere jahrhundertealte Bäume, darunter eine Himalaya-Zeder.


Das Architekturtheater Mendrisio
Das vom Architekten Mario Botta entworfene und im Jahr 2018 auf dem Campus der Architekturakademie eingeweihte Architekturtheater Mendrisio beherbergt Ausstellungen, Tagungen, Shows und andere kulturelle Aktivitäten zu den Themen Architektur, Stadt und Landschaft. Die besondere runde Form des Gebäudes erinnert an ein anatomisches Theater, eine Art Hörsaal, der früher für den Anatomieunterricht verwendet wurde und in dem die Studenten auf Sitzreihen um den Operationstisch herum angeordnet waren. Diese Form symbolisiert die zentrale Stellung des Menschen im Erkenntnisprozess und unterstreicht die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Kultur und Natur.


Triff Morsetta
Hallo,
ich bin Morsetta, die kleine Forscherin der Region, die es zu entdecken gilt. Spiel mit mir, um einige interessante Informationen über Mendrisio herauszufinden…
Siehst du die grosse, bunte Statue?
Sie wurde von Niki de Saint Phalle geschaffen, einer Künstlerin, die für ihre grossen, bunten und fröhlichen Formen bekannt ist.
Diese Skulptur steht für Liebe und Freiheit.
